top of page

Wie du himmlisch weiche und zuckerfreie Lebkuchen backst – Schritt für Schritt erklärt

Aktualisiert: 7. Dez. 2024

Stell dir vor, du beißt in einen weichen, aromatischen Lebkuchen, der nach Zimt, Kakao und einem Hauch von Lebkuchengewürz schmeckt. Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllt die Küche, und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wird mit jedem Bissen größer. Was, wenn ich dir sage, dass diese kleinen Leckerbissen vollkommen ohne Zucker auskommen? Niemand würde es glauben, aber diese Lebkuchen überzeugen durch natürlichen Geschmack und einen Hauch von Süße aus Datteln.


vegane zuckerfreie Lebkuchen serviert in einer weißen Schüssel mit goldenem Rand

Das erwartet dich in diesem Artikel


 

Zuckerfreie Kekse – süß, aromatisch und gesund

Kekse ohne Zucker? Das klingt für viele erst einmal wie ein Kompromiss. Doch ich verspreche dir, dass du den Zucker hier nicht vermissen wirst! In diesem Rezept übernehmen Datteln die Rolle des natürlichen Süßungsmittels. Ihre karamellige Note ergänzt die würzigen Aromen perfekt und sorgt dafür, dass die Lebkuchen auch ohne raffinierten Zucker herrlich süß und saftig sind. Datteln liefern zudem Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe – ein Pluspunkt für deine Gesundheit!


 

7 Gründe, warum diese weichen, zuckerfreien Lebkuchen das perfekte Rezept für die Weihnachtszeit sind


  1. Zuckerfrei und gesund – Ideal für alle, die bewusst naschen wollen.

  2. Himmlischer Geschmack – Dank Lebkuchengewürz, Kakao und Zimt schmecken sie wie klassische Lebkuchen.

  3. Weiche Konsistenz – Perfekt für alle, die zarte Kekse lieben.

  4. Natürliche Süße – Datteln und Apfelmark verleihen eine angenehme, natürliche Süße.

  5. Einfach und schnell gemacht – Kein aufwendiges Karamellisieren oder Verzieren nötig.

  6. Perfekt für die ganze Familie – Auch Kinder lieben diese Kekse!

  7. Nachhaltig und vielseitig – Mit pflanzlichen Zutaten passen sie auch in eine umweltbewusste Ernährung und sind vegan.


Zwei Finger halten einen Veganer zuckerfreien Lebkuchen. Der Tisch im Hintergrund ist weihnachtlich dekoriert.

3 Expertentipps, damit die Kekse wirklich gelingen


  1. Datteln richtig einweichen: Falls deine Datteln etwas härter sind, weiche sie vorher 10 Minuten in warmem Wasser ein. So lassen sie sich leichter pürieren und sorgen für eine gleichmäßige Süße im Teig.

  2. Teig nicht zu lange kneten: Mixe die Zutaten gerade so lange, bis ein homogener Teig entsteht. So bleiben die Lebkuchen schön locker.

  3. Backblech vorbereiten: Verwende Backpapier, um ein Ankleben der Lebkuchen zu vermeiden. Alternativ kannst du das Blech mit etwas Kokosfett einfetten.


 

Rezept: Himmlisch weiche, zuckerfreie Lebkuchen

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse

  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)

  • 1 Packung Backpulver

  • 1 Packung Natron

  • 2 TL Lebkuchengewürz

  • 1 EL Kakaopulver

  • 1/2 TL Zimt

  • 50 g Kokosfett (geschmolzen)

  • 100 g Datteln (entsteint)

  • 150 g Apfelmark

  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft


Zubereitung:

  1. Weiche die Datteln in warmem Wasser ein, falls sie hart sind, und püriere sie anschließend zu einer glatten Masse.

  2. Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Natron, Lebkuchengewürz, Kakao und Zimt in einer Schüssel vermischen.

  3. Kokosfett, Apfelmark, Zitronensaft und die pürierten Datteln zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

  4. Den Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.

  5. Die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) ca. 15–18 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

  6. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen, damit sie ihre perfekte Konsistenz bekommen.


vegane zuckerfreie Lebkuchen serviert in einer weißen Schüssel mit goldenem Rand. Der Tisch im Hintergrund ist weihnachtlich dekoriert.

Du möchtest noch mehr leckere Kekse zu Weihnachten backen?

Probiere es doch mal mit Spicy Ingwer Hafer Cookies. Diese haben einen Hauch Schärfe und sind mal etwas ganz Anderes! Das Rezept findest du hier. Du möchtest noch mehr zuckerfreie Kreationen ausprobieren? Dann versuch's mal mit den zuckerfreien Zimt Schneebällen, die mit nur wenigen Zutaten auskommen. Das Rezept findest du hier.


Kennst du das auch?

Die frisch gebackenen Kekse duften herrlich und liegen verlockend auf dem Tisch – jedes Mal, wenn du daran vorbeigehst, scheinen sie zu flüstern: „Nur noch einen...“. Eigentlich wolltest du achtsamer genießen und nicht einfach so nebenbei naschen. Wie das besser gelingt und wie du in der Vorweihnachtszeit bewusst mit süßen Verführungen umgehst, erfährst du in meinem Blogartikel 7 Tipps für achtsames Essen in der Vorweihnachtszeit.


FAQ: Himmlisch weiche, zuckerfreie Lebkuchen


1. Sind die Lebkuchen vegan?

Ja, das Rezept ist vegan, da keine tierischen Produkte wie Eier, Milch oder Butter verwendet werden. Stattdessen kommen pflanzliche Zutaten wie Kokosfett und Apfelmark zum Einsatz.

2. Sind die Lebkuchen zuckerfrei?

3. Kann ich die Datteln ersetzen?

4. Kann ich das Kokosfett durch eine andere Fettquelle ersetzen?

5. Kann ich das Dinkelmehl austauschen?

6. Kann ich das Lebkuchengewürz selbst herstellen?

7. Wie lange sind die Lebkuchen haltbar?

8. Kann ich die Lebkuchen einfrieren?

9. Kann ich das Rezept auch ohne Backpulver und Natron machen?

10. Kann ich die Lebkuchen noch weiter dekorieren?


 

Fazit: Natürlicher Genuss in der Weihnachtszeit

Diese weichen, zuckerfreien Lebkuchen zeigen, dass süßes Backen auch ohne Zucker funktioniert – und das mit vollem Geschmack. Sie sind nicht nur eine Bereicherung für deinen Keksteller, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Genuss und bewusste Ernährung Hand in Hand gehen können. Probier sie aus und bring etwas Gesundes und Köstliches in deine Adventszeit!


 

Nichts mehr verpassen!

Folge mir gerne auf Instagram @issdichstark.bypia, um regelmäßig Einblicke bei mir zu bekommen und um keinen Beitrag mehr zu verpassen.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page